Stellen Sie sich vor, sie sitzen an der Piazza von San Marco in Florenz und schauen dem Treiben zu. Aus einem der Palazzi ertönt die Lauten -und Flötenmusik Vincenzo Ruffos und vor der Kirche spaziert die Entourage von Lorenzo de Medici vorbei. Am Platz steht der Gemischtwarenhändler Luca Landucci und beobachtet die Szenerie, um sie später in sein Tagebuch einzutragen. Momentmal...Medici, Ruffo, Landucci? Ja, sie haben ganz richtig gelesen! Sie befinden sich nämlich im Florenz des 15. Jahrhunderts, in der Zeit der Renaissance.
Das Ensemble Semperviva verbindet die Lesung von Texten der Epoche, die von dem Renaissancespezialisten und Bestsellerautor Tobias Roth lebhaft erläutert und vorgetragen werden, mit historisch informierter Interpretation der Musik der italienischen Renaissance. Zu den Klängen treten so auch die Gedanken, Vorstellungen und Lebensumstände dieser spannungsreichen und faszinierenden Zeit – authentisch interpretiert das eine, in neuer Übersetzung das andere. So ermöglicht Semperviva einmalige Einblicke in die Klang- und Lebenswelt der Renaissance.
Die Musik beleuchtet Ort, Zeit und gesellschaftlichen Kontext der Texte. Volkstümliche geistliche Laude, komplizierte
Ornamentik aus dem Codex Faenza, rhythmisch vertrackt vertonte Liebeslyrik und einfache Volksmelodien ergänzen das von
den Texten gemalte Bild. Dabei berücksichtigt die Musikauswahl exakt
den Ort und Zeitpunkt der Entstehung der Texte, so dass man sicher sein kann, dass der Autor genau diese Musik kannte.
Diese enge Verknüpfung ermöglicht den ZuschauerInnen ein neues und einmaliges Eintauchen in die bunte und wilde Welt der italienischen Renaissance.